Teaser-Bild für Sprachreisen nach Italien - Abbildung von Flugzeugen mit beschreibendem Text.

Sprachreise nach Italien: So findest du die richtige Sprachschule!

Italienisch lernen in Italien ist etwas ganz Besonderes. Eine Sprachreise nach Italien ist nicht nur effektiv, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis.

In diesem Artikel erfährst du, wie du die passende Sprachschule, den idealen Ort und eine gute Unterkunft findest.

1. Einleitung: Dein Traum wird Wirklichkeit.

In der Unterrichtspause mit deinen Mitschülern gemeinsam einen lecker duftenden Caffè in der Bar um die Ecke trinken, Hausaufgaben mit Blick aufs glitzernde Meer erledigen oder nach getaner Arbeit einen kühlen Aperitivo auf der Piazza trinken. Hört sich doch ziemlich verlockend an, oder?

Wenn ein Sprachkurs in Italien schon länger dein Traum ist, dann setze diesen Traum nun endlich in die Wirklichkeit um!

Egal ob du schon länger am Lernen bist oder gerade erst mit dem Italienisch-Lernen angefangen hast: Für jedes Sprachniveau wirst du den passenden Kurs finden und eine unvergessliche Zeit erleben.

Bevor dein Traum losgehen kann, beginnt allerdings erst einmal die Planungsphase.

Und damit du dabei nicht die Übersicht verlierst, möchte ich dir anhand meiner eigenen Erfahrungen einige Empfehlungen mit auf den Weg geben.

In diesem Artikel findest du Anregungen dazu,

Neugierig? Dann lies weiter, denn: Dein Weg zu deiner Italienisch-Sprachreise beginnt hier!

2. Finde den idealen Ort für deinen Sprachkurs.

Italien ist groß und dabei auch so unterschiedlich. Grundsätzlich wirst du in jeder Region eine spannende Stadt oder einen hübschen Ort für deinen Italienisch-Kurs finden. Wichtig ist, dass du dich dort wohlfühlen kannst.

Wähle deinen Lernort mit Bedacht, denn er wird Einfluss darauf haben, wie zufrieden du mit deiner Sprachreise sein wirst!

Um die Suche nach der richtigen Sprachschule für dich zu vereinfachen, solltest du dir daher zunächst die Frage stellen, WO du deinen Sprachkurs machen möchtest.

Grob kannst du zwischen drei Standorttypen unterscheiden:

  • Sprachschulen in bekannten Städten: Hier kommen auch Kultur und Nachtleben nicht zu kurz.
  • Sprachschulen in unbekannteren Orten: Erlebe ein authentisches Italien abseits der Touristen-Ströme.
  • Sprachschulen am Meer: Da bekommst du zu deinem Sprachkurs noch eine extra-Portion Urlaubsfeeling mit dazu.

Bevor du also nach einer konkreten Schule recherchierst, mach dir doch einfach mal eine kleine Liste, welche Kriterien dir für das Drumherum wichtig sind.

Mögliche Kriterien für deine Standort-Wahl:

  • Bist du das erste Mal in Italien und möchtest deinen Sprachkurs mit einem Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Rom, Florenz oder Venedig verbinden?
  • Möchtest du deine Sprachreise am Meer verbringen?
  • Suchst du Kultur und Nachtleben oder lieber die Nähe zur Natur?
  • Welche Freizeitangebote sind dir wichtig?
  • Welche Regionen in Italien sind für dich überhaupt gut mit Auto, Bahn oder Flugzeug erreichbar?

Abseits der Touristen-Ströme lernen:

Wenn das Hauptziel deiner Reise ist, dein Italienisch wirklich zu verbessern, dann empfehle ich dir eine Schule abseits der Touristenströme in kleineren Orten.

Warum?

In Rom, Florenz oder anderen bekannten Orten ist es streckenweise schwierig, als Anfänger Italienisch zu reden UND auch eine Antwort auf Italienisch zu erhalten. Viele Italiener sind es im Umgang mit Touristen gewöhnt, auf Englisch zu antworten.

In kleineren Orten mit wenig Touristen wird es dagegen häufig mit Englisch schon schwierig und du wirst den ein oder anderen bewundernden Blick auf dich ziehen, wenn du als Tourist auf Italienisch bestellst und dir Mühe mit der Landessprache gibst. Und dabei rede ich nicht davon, dass du fehlerfrei sprechen musst.

Ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn ich es vor Ort mit Italienisch versuche. Selbst wenn es holprig war, gab es oft ein lobendes Wort!

Sobald du weißt, was dir wichtig ist, kannst du gezielt nach Sprachschulen suchen, die zu deinen Kriterien passen.

3. Wähle die richtige Sprachschule für deine Sprachreise nach Italien.

Nun geht es darum, die richtige Schule zu finden.

Hast du dir dazu schon die Frage gestellt, welches die beste Sprachschule in Italien ist? Wie du dir vorstellen kannst, gibt es darauf nicht die eine bzw. die richtige Antwort.

Es gibt sehr viele gute Sprachschulen und auch hier sind die Geschmäcker unterschiedlich. Aber dennoch gibt es Schulen, die aus der Masse an Sprachschulen herausstechen.

Was macht eine gute Sprachschule für mich aus?

Folgende Kriterien sind für mich relevant:

  • Kursangebot:

Die Schule sollte über ein Kursangebot verfügen, welches gut zu dir passt. Einen Standard-Kurs haben alle Schulen im Angebot, aber wie sieht es mit Extras aus? Bietet die Schule Einzelstunden oder Intensivkurse an?

Kannst du deinen Sprachkurs bei Bedarf mit Freizeitangeboten wie Kochen, Segeln, Kunst-Kursen, Tauchen oder einem Wein-Seminar verbinden? Überlege auch hier, wie viel an Extras du benötigst.

  • Qualifikation der Lehrkräfte:

Die Lehrer der Schule sollten ausreichend befähigt sein, um Italienisch als Fremdsprachen zu unterrichten.

  • Größe der Schule:

Legst du Wert auf eine persönliche Atmosphäre, wo du schon bald nicht nur „irgendein” Schüler bist? Dann suche dir eine kleine familiäre Schule aus. Liebst du den Trubel und das Aufeinandertreffen von diversen Kulturen und vielen Menschen? Dann bist du vielleicht an einer größeren Schule besser aufgehoben.

  • Klassengröße:

Wie viele Schüler sind in einem Standard-Kurs in einer Gruppe? Ich empfehle dir, auf kleine Gruppen zu achten, denn da kannst du dich nicht hinter Mitschülern „verstecken”, sondern bist im Unterricht gefordert und wirst nicht übersehen.

  • Ausstattung der Räumlichkeiten:

Auch die Lernatmosphäre spielt natürlich eine Rolle. Schau dir Bilder von der Schule an - kannst du dir vorstellen, dich hier wohlzufühlen und entspannt zu lernen?

  • Bewertungen von ehemaligen Schülern:

Lies dir Erfahrungsberichte zu den in Frage kommenden Schulen durch. Was wird positiv bewertet, was ggf. auch negativ? Sind die negativen Punkte für dich wirklich wichtig oder empfindest du sie überhaupt als negativ?

Sprachschulen, die ich dir empfehlen kann:

Ich kann dir nun natürlich nicht die eine Schule benennen, die für dich in Frage kommt, aber ich möchte dir dennoch einige Schulen aufzählen, die aus meiner Sicht empfehlenswert sind.

Es handelt sich hier natürlich nur um eine kleine Auswahl - taucht eine Schule nicht auf, bedeutet das definitiv nicht, dass ich sie nicht für geeignet halte.

Hier also nun ein paar Sprachschulen in Italien, die für mich eine Reise wert wären:

  • Amelelingue*: Eine kleine persönliche Sprachschule im Zentrum von Genua
  • Lingua IT*: Eine kleine Sprachschule im Zentrum von Verona mit eigener Schulküche für Kochkurse.
  • Solemar Academy*: Nah an der Strandpromenade von Cefalù liegt diese kleine Sprachschule auf Sizilien.
  • Italianme*: Eine kleine Sprachschule im Herzen von Florenz.
  • Scuola Leonardo da Vinci*: Eine große Sprachschule mit internationalem Flair inmitten von Rom
  • L'Italiano Porticando*: Eine mittelgroße und dennoch sehr familiäre Sprachschule im Zentrum von Turin, die ich dir aus eigener Erfahrung ans Herz legen möchte. Lies gerne meinen Erfahrungsbericht zu dieser Schule!
  • Laboling*: Eine kleine Sprachschule in Milazzo auf Sizilien, die mir persönlich sehr gut gefallen hat. Lies gerne meinen Erfahrungsbericht zu dieser Schule!
  • Italianopoli*: Eine kleine Sprachschule im Zentrum von Neapel.
  • Piccola Università Italiana - Le Venezie*: Die kleine Sprachschule liegt im Herzen der Stadt Triest.
  • Centro Koinè*: Eine mittelgroße Sprachschule inmitten von Bologna in der Region Emilia-Romagna.
  • Il Sasso*: Die mittelgroße Sprachschule liegt auf halbem Weg zwischen Rom und Florenz in Montepulciano in der südlichen Toskana.
  • Centro Mediterraneo Pintadera*: Eine kleine Sprachschule in Alghero auf der Mittelmeerinsel Sardinien.

Du hast deine Traum-Sprachschule dabei schon gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Dann kannst du nun zum nächsten Schritt übergehen: der Buchung.

Noch keine Schule gefunden?

Wenn die richtige Schule noch nicht dabei war, dann stöbere doch mal beim Anbieter LanguageCourse*. Dort kannst du gezielt nach Städten suchen und findest auch zahlreiche Bewertungen zu den Sprachschulen.

Auf der Seite sind zahlreiche, wenn natürlich auch nicht alle Sprachschulen vertreten.

Sofern du einen konkreten Ort in den Blick gefasst hast, an den dich deine Sprachreise führen soll, kannst du auch einfach bei Google Maps nach Sprachschulen suchen und dir anzeigen lassen, welche Sprachschulen im Umkreis deines Wunschortes liegen.

Und nun zur Frage: Buche ich meine Sprachreise direkt bei der Sprachschule oder über einen Sprachreise-Anbieter?

4. Buche deine Sprachreise: direkt oder über einen Anbieter?

Wenn du nun deinen Sprachkurs in Italien buchen möchtest, hast du dafür zwei Möglichkeiten. Du kannst entweder direkt bei der Schule buchen oder du wählst eine Buchung über einen Sprachreise-Anbieter.

Ich kann dir hier keine Empfehlung geben, welche Variante besser ist. Warum nicht? Dies ist wirklich Einzelfallabhängig. Aus meiner Sicht solltest du offen für beide Varianten sein und in Bezug auf deine konkrete Planung mehrere Angebote vergleichen.

Auch dabei stellt sich die Frage: Was ist dir wichtig? Mit im Blick solltest du dabei vor allem den Preis, Stornierungsmöglichkeiten und die deutschsprachige Betreuung haben.

Erstaunlicherweise ist eine Buchung über Sprachreise-Anbieter in einer Vielzahl von Fällen günstiger als eine Buchung über die Schule.

Mache einen Preisvergleich!

Wichtig beim Preisvergleich: Behalte bitte ALLE Kosten im Blick, also nicht nur die Kursgebühr, sondern auch mögliche Einschreibe-Gebühren, Gebühren für Kursmaterial oder Buchungsgebühren der Sprachreise-Anbieter. Hier gibt es zum Teil deutliche Abweichungen. Auch die Stornierungsmöglichkeiten, etwa im Krankheitsfall, können je nach Buchungsvariante variieren.

Meine Erfahrungen mit LanguageCourse*

Ich persönlich bin eigentlich eher ein Freund von Direktbuchungen, habe aber tatsächlich auf Grund der günstigeren Preise meine Sprachreisen bisher alle über den Anbieter LanguageCourse* gebucht und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Fragen wurden immer schnell beantwortet und der Buchungsprozess war transparent und gut organisiert.

Bei meinen Sprachreisen habe ich damit jeweils mindestens 5 % der Kursgebühren eingespart, was vor Ort für den ein oder anderen Frühstücks-Cappuccino gereicht hat. Bei LanguageCourse* kannst du mehr als 100 Sprachschulen in ganz Italien buchen und zu den meisten Sprachschulen findest du auch Bewertungen ehemaliger Schüler. Schau dort also einfach mal vorbei und lass dich bei der Suche nach deiner italienischen Sprachreise inspirieren!

Empfehlenswerte Plattformen:

LanguageCourse* ist natürlich nicht der einzige Anbieter für Sprachreisen - er hat mich bei meiner ersten Buchung überzeugt und daher habe ich dort auch weitere Reisen gebucht, da alle meine Wunsch-Sprachschulen dort auch buchbar und günstiger als woanders waren.

Weitere Sprachreise-Anbieter, die auf mich einen guten Eindruck machen, zu denen ich aber keine persönliche Erfahrung habe, sind:

  • DIALOG-Sprachrisen: Eines der führenden Sprachreiseunternehmen Deutschlands hat vor allem Sprachschulen in touristisch bekannten Städten und Regionen im Angebot. Dazu kannst du auch Unterricht im Haus eines Lehrers oder einer Lehrerin buchen.
  • ESL*: Der Anbieter ESL hat Sprachschulen von Nord- bis Süditalien in seinem Angebot. 
  • GLS Sprachenzentrum*: GLS ist ein lokaler Anbieter aus Berlin und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. als bester Anbieter von Sprachreisen. Für Sprachreisen nach Italien gibt es ein paar wenige handverlesene Sprachschulen zur Auswahl.
  • Linguland: Zur Auwahl hast du hier Sprachschulen in den bekannten Städten wie Rom, Florenz oder Venedig.
  • Pro Linguis: Neben diversen Sprachschulen in Italien kannst du bei diesem Anbieter auch Sprachschulen in der Schweiz buchen.

Und nun gehe ich auf einen Punkt, den ich hier benannt habe, noch etwas im Detail eingehen, nämlich die Frage, mit welchen Kosten du überhaupt für eine Sprachreise rechnen musst.

5. Was kostet ein Sprachkurs in Italien?

Auf die Frage, was eine Sprachreise nach Italien kostet, kann ich dir leider keine ganz konkrete Antwort geben.

Als Anhaltspunkt kann ich dir aber sagen, dass du einen Standard-Gruppenkurs mit 20 Unterrichtsstunden pro Woche schon für unter 300 € buchen kannst.

Jedoch ist es wichtig, alle Kosten für deine Sprachreise im Blick zu haben.

Behalte alle Kosten im Blick!

Hier eine Übersicht möglicher Kostenfaktoren:

  • Kursgebühr
  • Schul- bzw. Einschreibegebühren (fallen dann einmalig an, unabhängig von der Reisedauer)
  • Kosten für Lernmaterial
  • Extra-Kosten für Nachmittagsaktivitäten wie etwa Ausflüge
  • Kosten für Unterkunft
  • Kosten für die Anreise

Die Kosten pro Kurs variieren von Schule zu Schule und sind auch Ortsabhängig sehr unterschiedlich. Hier bleibt dir nichts anderes übrig, als die Preise eigenständig zu vergleichen, wenn du zwischen mehreren Schulen entscheiden möchtest.

Spartipps für deine Sprachreise:

Wenn du ein wenig auf die Kosten achten musst, gibt es durchaus Möglichkeiten, Geld einzusparen. Hier ein paar Tipps dazu:

  • Vergleiche Reisezeiten, wenn du flexibel bist. Denn hier gibt es wie bei normalen Urlauben bei manchen Schulen deutliche Unterschiede.
  • Überlege dir, ob du nicht mehr als eine Woche Unterricht nehmen möchtest. Ab der zweiten Woche sinkt der Preis pro Woche meist deutlich.
  • Planst du im gleichen Jahr auch noch Urlaub in Italien? Dann kombiniere doch Urlaub und Sprachreise und spare dir die Kosten für eine doppelte Anreise.
  • Prüfe, ob du dich nicht ggf. selbst um eine Unterkunft kümmerst, sofern die Schulunterkünfte zu teuer sind. Du kannst auch einfach eine Ferienwohnung oder ein Hotel privat buchen. Du bist nicht verpflichtet eine Unterkunft über die Schule buchen!
  • Vergleiche den Preis bei Direktbuchung bzw. Buchung über eine Sprachreise-Anbieter wie LanguageCourse* (siehe auch oben unter Punkt 4) und sichere dir so eventuell eine Rabatt.

Und als nächstes geht es nun um die Frage der passenden Unterkunft für dich.

6. Wo wohnst du während deiner Sprachreise?

Während deiner Sprachreise nach Italien musst du natürlich auch irgendwo übernachten. Und hier hast du mehr Möglichkeiten, als du vielleicht auf den ersten Blick vermutest.

Das wichtigste vorweg: Du kannst frei entscheiden und dich nach deinen Wünschen nach einer Unterkunft umsehen. Du bist nicht verpflichtet, eine Unterkunft über die Sprachschule zu buchen.

Die Vermittlung einer Unterkunft ist ein Service von den Sprachschulen, der es dir mit der Reisebuchung natürlich auch leichter macht. Dieser Service ist aber in manchen Fällen preislich vielleicht nicht in deinem Rahmen.

Unterkunftsarten im Überblick

Die Schulen bieten meistens verschiedene Unterkunfts-Varianten an:

  • Ein Zimmer bei einer Gastfamilie.

Ideal, um dein Italienisch auch außerhalb der Schule zu verbessern. Du bekommst Einblicke in den Alltag und übst die Sprache ganz nebenbei.

  • Eine Wohngemeinschaft (WG) mit anderen Sprachschülern aus der Schule.

Dies bietet sich vor allem an, wenn du nicht ganz alleine irgendwo wohnen möchtest. Ihr könnt eure Freizeit gemeinsam verbringen und es kommen bestimmt jede Menge toller Erlebnisse und Erinnerungen zusammen. Ob ihr dann in der WG Italienisch redet hängt vor allem von der Zusammensetzung der WG ab. Wenn ihr alle aus Deutschland kommt, vermutlich wohl nicht. Aber ihr könnt zusammen die Stadt erobern. Es ist auch nicht gesagt, dass ihr dann alle im gleichen Gruppenkurs seid.

  • Ein Hotelzimmer.

Wenn du es mit mehr Service und Luxus magst und lieber für dich sein möchtest.

Mein persönlicher Tipp: Selbst buchen!

Ich persönlich habe meine Sprachreisen immer mit anschließendem Urlaub kombiniert und habe zusammen mit meinem Mann für die gesamte Zeit eine Ferienwohnung gemietet. Und zwar ganz unabhängig von der Schule. Das war deutlich günstiger und ich konnte mich für eine Wohnung entscheiden, die uns wirklich gut gefallen hat.

Und nun bin ich mit meinen Tipps zu deiner italienischen Sprachreise auch bald am Ende. Zeit für mein Fazit!

7. Fazit: Bereit für dein italienisches Sprachabenteuer

Bevor du nun mit deiner Recherche und Buchung startest, hier noch ein paar persönliche Empfehlungen für deine Sprachreise:

  • Nimm dir ausreichend Zeit für Planung und Vorbereitung.

Eventuell ist dieses Abenteuer für dich nur einmalig - da solltest du dann schon die „richtige” Sprachschule für dich gefunden haben und nicht überstürzt buchen.

  • Widerhole frühzeitig zu Hause alles was du bereits gelernt hast.

Zu Beginn deines Sprachkurses wird es an der Schule im Normalfall einen Einstufungstest geben, der darüber entscheidet, in welche Gruppe du kommst. Wenn du zu Hause ausreichend Zeit für bereits gelernte Themen investierst, kannst du sicherstellen, bei deiner Sprachreise auch wirklich neue Themen zu bearbeiten.

  • Gönne dir Einzelstunden oder einen Intensivkurs.

Ergänze deinen Gruppenkurs mit ein paar Einzelstunden am Nachmittag, sofern es dir finanziell möglich ist. Oder buche gleich einen Intensivkurs, der auch Einzel- oder Zweier-Unterricht beinhaltet. Das macht zum Lernen einen echten Unterschied. Die Stunden sind mega-intensiv und anstrengend, aber unheimlich wertvoll! Und meist gar nicht so viel teurer, als ein Standard-Kurs.

  • Buche möglichst mehr als nur eine Woche.

Wenn es dir möglich ist: Buche mehr als nur eine Woche Sprachkurs, denn 5 Tage sind wirklich (zu) schnell vorbei.

  • Eine Sprachreise lohnt sich auf jeden Fall!

Eine Sprachreise ist mit jedem Wissenstand eine tolle Erfahrung. Es lohnt sich auch als Anfänger.

  • Nutze nach Möglichkeit Bildungsurlaub.

Kläre ab, ob du eventuell Bildungsurlaub für deine Sprachreise nehmen kannst. Manche Bundesländer bieten dies an und so erhältst du ein paar extra freie Tage und musst nicht nur deinen Jahresurlaub für die Sprachreise in Anspruch nehmen.

Und zu guter Letzt mein wichtigster Tipp:

Trau dich! Deine Sprachreise wird anstrengend, sie kostet Geld, aber es lohnt sich und bringt soooo viel Spaß!!!

Ich wünsche dir ganz viel Freude bei der Planung und wenn hier noch Frage offen sind, darfst du mich auch gerne kontaktieren.

WERBUNG: Italienisch online lernen - Die Anbieter im Schnellzugriff.
images/Anbieter/Babbel-Banner.png#joomlaImage://local-images/Anbieter/Babbel-Banner.png?width=300&height=250

Babbel

Der Klassiker unter den Online-Sprachkursen.

images/Anbieter/RosettaStone-Banner.gif#joomlaImage://local-images/Anbieter/RosettaStone-Banner.gif?width=300&height=250

Rosetta Stone

Die Oberklasse im Bereich der Online-Sprachkurse.

images/Anbieter/MosaLingua-Banner.jpg#joomlaImage://local-images/Anbieter/MosaLingua-Banner.jpg?width=300&height=300

MosaLingua

Lerne auf schnelle und effektive Weise.

images/Anbieter/SagaBaldoria.png#joomlaImage://local-images/Anbieter/SagaBaldoria.png?width=1080&height=1080

Saga Baldoria

Italienisch lernen mit deiner Learning-Serie.

images/Anbieter/LinguaTV-Banner.gif#joomlaImage://local-images/Anbieter/LinguaTV-Banner.gif?width=300&height=250

LinguaTV

Interaktives Lernen mit Videos und Lernspielen.

images/Anbieter/Yabla.png#joomlaImage://local-images/Anbieter/Yabla.png?width=300&height=180

Yabla

Schaue Videos und spiele Spiele um zu lernen.

images/Anbieter/busuu-banner.png#joomlaImage://local-images/Anbieter/busuu-banner.png?width=300&height=250

Busuu

Für alle, die gerne in einer interaktiven Community lernen.

images/Anbieter/rocket-languages-banner.gif#joomlaImage://local-images/Anbieter/rocket-languages-banner.gif?width=200&height=200

Rocket Languages

Mit alltäglichen Konversationen praxisnah lernen.

images/Anbieter/pimsleur-banner.png#joomlaImage://local-images/Anbieter/pimsleur-banner.png?width=300&height=250

Pimsleur

Italienisch lernen so, wie ein Kind seine Muttersprache lernt.

images/Anbieter/Duolingo.png#joomlaImage://local-images/Anbieter/Duolingo.png?width=300&height=250

Duolingo

Kostenfrei und mit viel Spaß lernen.

Hinweis:

Bei den Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Mit deinem Kauf über einen dieser Links unterstützt du meine Arbeit an dieser Website.

Dafür danke ich dir sehr!

Gefällt dir meine Seite?

Das freut mich sehr. Möchtest du meine Arbeit unterstüzen? Dafür gibt es viele Möglichkeiten.

Und natürlich freue ich mich auch über einen Cappuccino von dir. ;-)

Grazie und alles Liebe, Deine Jennifer

Spendier mir einen Cappuccino Button

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.